Heute ist die Akupunktur in der Schmerztherapie und zur Heilung chronischer Erkrankungen weltweit anerkannt und bereichert auch die Behandlungsmöglichkeiten der westlichen Medizin.
Die Akupunktur ist eine der ältesten und wirksamsten Behandlungsmethoden, die wir kennen. Ihren Ursprung hat sie im rund 4000 Jahre alten Erfahrungsschatz chinesischer Ärzte. Zum ersten Mal dokumentiert wurde dieses wertvolle Wissen vor etwa 2200 Jahren in dem berühmten Werk Huang Di Nei Jing.
Mit speziellen Einmal-Akupunkturnadeln ist die Behandlung besonders schonend und fast schmerzfrei. Dabei wird auch die Übertragung von Krankheiten ausgeschlossen.
Die Ohrakupunktur, wie wir sie heute kennen, wurde erst in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts durch den französischen Arzt Paul Nogier entwickelt.
Bei der Laserakupunktur bzw. Laserpunktur wird das gleiche Prinzip der Akupunktur angewendet. Hierbei wird ein "Non-invasiver" Laserstrahl genutzt, welcher die entsprechenden Punkte auf den verschiedenen Meridianen stimuliert. Das energiereiche Licht des Lasers stimuliert die Akupunkturpunkte im menschlichen Körper durch elektromagnetische Wellen, um so den Effekt der Störung des Energieflusses wieder zu korrigieren.
Dieses Verfahren wird auch gerne bei Kindern und Erwachsenen mit einer ausgeprägten "Nadel-Angst" angewendet.